der Küster

der Küster
- {sacristan} người giữ đồ thờ thánh, người giữ nhà thờ - {sexton} người trông nom nhà thờ và nghĩa địa, người phục vụ nhà thờ và đào huyệt

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Küster — der Küster, (Aufbaustufe) jmd., der Gottesdienste vorbereitet und die Sakristei betreut Synonyme: Kirchendiener, Sakristan Beispiel: Vor der Messe zündet der Küster die Kerzen an …   Extremes Deutsch

  • Der Meisterdieb — ist ein Märchen aus der Sammlung der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm. In der Erstausgabe vom 20. Dezember 1812 trägt es die Nummer 192. Ludwig Bechstein übernahm es nach der selben Vorlage in sein Deutsches Märchenbuch als Die Probestücke …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Klaus und der große Klaus — (dänisch: Lille Claus og Store Claus) ist ein Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Märchenfilm 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Küster — (v. lat. custos, »Wächter«), Aufseher über die Kirchengebäude, deren Schlüssel und heilige Gerätschaften er in Verwahrung hat (vgl. Mesner). Zuweilen ist das Küsteramt mit dem des Lehrers verbunden. Vgl. Laacke, Das Kantor , Küster und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Küster, der — Der Küster, des s, plur. ut nom. sing. dessen Gattinn die Küsterinn, in einigen Gegenden, besonders Niedersachsens, der Kirchner, welcher für die Sicherheit und Reinlichkeit der Kirche Sorge trägt; aus dem mittlern Lat. Custos, Costurarius. Daher …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Küster (Kirche) — Evangelischer Küster Diakon mit Osterkerze Läuten zum Gottesdienst Der Küst …   Deutsch Wikipedia

  • Küster — 1. Ad rigas, sagte der Küster, hatte anderthalb Jungens. (Osnabrück.) 2. De Köster es de Selfkant1 von de Geislechkeit. (Meurs.) – Firmenich, I, 401, 101. 1) Saum, Einfassung, Rand des Tuches. 3. Der Küster ist des Pfarrers Ohrenbläser. – Simrock …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Küster — steht für: Küster (Kirche), einen Kirchenangestellten Küster (Unternehmen), eine Unternehmensgruppe Druckerei J. D. Küster, eine Druckerei Küster ist der Familienname folgender Personen: Ernst Küster (Botaniker) (1874–1953), deutscher Botaniker… …   Deutsch Wikipedia

  • Küster (Unternehmen) — KÜSTER Holding GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1. Juli 1926 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Küster — Sm erw. obs. (10. Jh.), mhd. kuster, guster, ahd. kustor, koster Entlehnung. Entlehnt aus ml. custor Wächter , älter l. cūstōs, wohl über afrz. coustre. Der spätere Umlaut beruht auf der Angleichung an die Berufsbezeichnungen mit Suffix er aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”